Über uns
Der Verein Spitzenfrauen Gesundheit e.V. will die Gleichberechtigung von Frauen im Gesundheitswesen fördern und in der Gesundheitspolitik, die beruflichen und sozialen Interessen der Frauen wahren sowie genderbezogene Ansätze in der Medizin und gesundheitlichen Versorgung vorantreiben.
Unsere Positionen
Mehr Spitzenfrauen!
Das Gesundheitswesen ist eine von Frauen dominierte Branche. In der Patientenversorgung und Pflege, in der Medizin und Wissenschaft sowie in der Gesundheitsadministration – überall arbeiten sehr viele Frauen, oft weit mehr als Männer. Nur in den Spitzenpositionen all dieser Bereiche nicht. Dort sind Frauen kaum oder überhaupt nicht zu finden. Das muss sich ändern!
Effektivere Strukturen
Die Rahmenbedingungen für die MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen werden vor allem von Männern definiert. Sie entscheiden über Versorgungsstrukturen und Arbeitsbedingungen. Die Perspektive der Frauen kommt dabei oft zu kurz. Viele gut ausgebildete Frauen bleiben unter ihren Möglichkeiten oder wenden sich ab. Das ist schade, denn unser Gesundheitswesen braucht das Potential von Frauen und gemischten Teams.
Bessere Versorgung
Die Erkenntnisse der Gendermedizin sind in unserem Gesundheitswesen bisher ein Randthema. Dabei würde sich die Versorgung für Frauen und auch für Männer verbessern, wenn die geschlechtsspezifischen Aspekte stärker berücksichtigt würden. Warum werden Medikamente überwiegend an Männern getestet? Weshalb sind die spezifischen Symptome des weiblichen Herzinfarkts bisher kaum bekannt? Studien belegen die Defizite und die Vorteile einer stärkeren Partizipation von Frauen an Entscheidungsprozessen.
Mehr Chancen
Das Gesundheitswesen steht vor großen demografischen Herausforderungen. Durch strukturell für Frauen ungünstigen Rahmenbedingungen sowie das Fehlen von weiblichen Vorbildern wird im deutschen Gesundheitswesen eine wertvolle Ressource viel zu wenig genutzt.
Unsere Forderungen an die Bundesregierung
- Gleichberechtigung endlich umsetzen
- Gestaltung zukünftiger Erwerbstätigkeit geht nur paritätisch
- Frauenanteil als Qualitäts- und Erfolgskriterium nutzen und einsetzen
- Transparenz und Zielvorgaben für Bewerbungsverfahren
- Staatliche Förderung muss gemeinsame Sorgearbeit begünstigen
- Recht auf familienfreundliche und standardmäßig reduzierte Arbeitszeiten sowie Rückkehr in Vollzeit
- Weiterer Ausbau verlässlicher Kinderbetreuung und Pflege ist ein Muss
- Gendermedizin als Standard für Forschung, Lehre und Versorgung
Unser Vorstand
Termine
1. Quartal 2023
Veranstaltung zum Weltfrauentag
4. Quartal 2022
Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz vor dem Gesundheitsausschusses des Bundestags
4. Quartal 2022
Politische Gespräche zur Agenda des Vereins
3. Quartal 2022
Parlamentarischer Abend
2. Quartal 2022
Dialogveranstaltung „Mehr Stimmen für starke Frauen“
2. Quartal 2022
Mitgliederversammlung
1. Quartal 2022
Runder Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“
So viele Mitglieder zählen wir
Mitglied werden
Schön, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren!
Vieles von dem, was wir uns vorgenommen haben, ist nur durch Ihre Mitgliedschaft möglich. Gemeinsam sind wir viele und wir sind uns einig, es muss sich etwas ändern! Mehr Frauen in Führungspositionen im Gesundheitswesen, gleichberechtigte Teilhabe an Spitzenpositionen bei Krankenkassen, medizinischen Fakultäten und Hochschulen, Verbänden, Selbstverwaltungsgremien wie Ärztekammern, Pflegekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und Fragen unter kampagne@spitzenfrauengesundheit.de.
Den Mitgliedsantrag herunterladen, ausfüllen und an kampagne[at]spitzenfrauengesundheit.de zurücksenden.