Podcast der Spitzenfrau Cornelia Wanke
Mit dem Podcast machen wir die vielen tollen Frauen, die es im Gesundheitswesen und in anderen Branchen gibt, noch sichtbarer und vor allem hörbar.
Als Spitzenfrauen wollen wir Modelle aufzeigen: Solche, mit denen es gelingt, die gläserne Decke zu durchstoßen, Vielfalt zu leben und Unternehmen neu und divers zu gestalten. Dass dies möglich ist und wie es geht, das zeigen die vielen leuchtenden Beispiele der Podcast-Gäste. Darunter natürlich auch die Ideengeberinnen der Spitzenfrauen Gesundheit: Antje Kapinsky (TK), Dr. Christiane Groß (DAB̈), Dr. Kirsten Kappert-Gonther (MdB/Bündnis90/DieGrünen) sowie Dr. Christina Tophoven (BPtK). Den Podcast der Spitzenfrau Cornelia Wanke gibt es auf Spotify oder bei Apple iTunes/Podcasts kostenlos zum Download.

Der Podcast Spitzenfrauen interviewt Frauen, die es nach oben geschafft haben und denen es gelungen ist, die gläserne Decke zu durchstoßen.
Heute im Gespräch: Dr. Silke Sittner, Gründerin und Geschäftsführerin von nisipharm – und meine liebe Kollegin im Beirat Kommunikation bei den Healthcare Frauen. Silke ist Tiermedizinerin und Kommunikationsexpertin – und eine ganz außergewöhnliche Frau:
Dr. Silke Sittner hat Tiermedizin studiert, wollte unbedingt in die Praxis – und ist dann in der Pharmaindustrie gelandet. Mit knapp 30 Jahren hat sie dort eine Marketingleitung übernommen und den Karriereweg eingeschlagen. Nach der Geburt ihres Sohnes hat sich Silke mit ihrem ganzen Wissen selbstständig gemacht. Heute zählt ihr Unternehmen 10 Mitarbeitende. Silke nimmt uns mit in ein außergewöhnliches Unternehmerinnen – und Familienleben. Denn ihr Mann hat, als sie Karriere machen wollte, kurzerhand seine an den Nagel gehängt und die Familienarbeit übernommen. Und Silke führte ihr Unternehmen nisipharm von Anfang an remote. Die meisten Mitarbeitenden hat Silke Sittner nie in 3 D gesehen, bevor sie sie eingestellt hat. Und ein nisipharm-Büro gibt es auch nicht. Wie das funktioniert und worauf es dabei ankommt, hört ihr in diesem Podcast – und noch viel mehr:
Ihr hört Spannendes über doppelt geschriebene Doktorarbeiten in der Veterinärmedizin, vertauschte Rollen in der Familie und darüber, dass es im Leben darauf ankommt, Ziele zu klären, flexibel zu bleiben und ein gutes Netzwerk zu haben. Ein sehr reflexiertes Gespräch, das ganz viele unerwartete Wendungen nimmt.
