Wir verfolgen die Entwicklungen zum Frauenanteil in der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen mit
Die Frauen sind in Führungspositionen und Selbstverwaltungsgremien im Gesundheitswesen unterrepräsentiert. Um eine geschlechtersensible Sicht auf politische Prozesse und Entscheidungsfindungen sicherzustellen, ist ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in den Organisationen und Selbstverwaltungsgremien eine wichtige Voraussetzung. Die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen der Krankenkassen, ihrer Verbände, Organisationen der Ärzte- und Zahnärzteschaft, weiteren Organisationen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen sowie der Gremien der Selbstverwaltung ist daher ein wichtiges Ziel.
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
